Zum Inhalt springen →

Kategorie: Allgemein

History stealing ist back.

Wer erinnert ich nicht mehr an die guten alten Zeiten, als man mit simplen CSS Tricks, die Browser History seiner Webseiten-Besucher ausspionieren konnte. Leider wurde diese Sicherheitslücke ist im Frühjahr 2011 von den meisten Browser-Herstellern geschlossen. OK, ich selbst habe das natürlich niemals getan, habe aber von Leuten gehört, die von jemandem gehört haben, der so etwas gemacht haben soll. Naja, jedenfalls war es mit dieser einfachen Technik (http://de.wikipedia.org/wiki/Tabnabbing) möglich, zu prüfen, ob ein Webseiten Besucher schon mal bei Amazon, Ebay, Zalando oder sonstwo im Internet war und mit etwas Gehirnschmalz konnte man auch grob erahnen, wofür sich diese Person so interessiert. Nachdem diese kleine aber feine Sicherheitslücke geschlossen wurde, war der Webmaster wieder blind und konnte nicht mehr die Interessen und…

Kommentare sind geschlossen

Spielerei mit dem HTML5 Logo

OK, ich höre es jetzt schon. „Schuster bleib bei Deinen …“, oder „Überlasse das Design doch den Designern …“. Ist mir aber egal. Ich liege gerade etwas kränklich auf der Couch und versuche die Zeit totzuschlagen und habe einfach mal mit dem HTML5 Logo herumgespielt. Dabei ist folgende Animation herausgekommen. Das ganze basiert auf einer Reihe von Bildern, die per CSS Animation in einer Endlosschleife animiert werden. Jeder der für sein Projekt einen CSS-Ladebalken und/oder eine Animationen benötigt, ist herzlich eingeladen, diese Arbeit zu verwenden. Demo http://jentsch.io/wp-content/uploads/2014/05/400/html5-topper.html Die komplette HTML5 Logo Animation incl. HTML Code, CSS Code und Bilder kann unter http://jentsch.io/wp-content/uploads/2014/05/400.zip heruntergeladen werden. Ein Github Fork der Animation ist unter https://github.com/msoftware/html5-loading-animation möglich. Der Download ist kostenlos. Alle Bilder, CSS…

Kommentare sind geschlossen

Every Business Is a Digital Business

„Every Business Is a Digital Business“: So steht es in der Einleitung zur „Accenture Technology Vision 2014“ von Accenture. Das Dokument ist dazu da, um Führungskräften aller Branchen eine technologische Vision/Inspiration zu geben und die möglichen Technologien im Unternehmen aufzuzeigen. Es handelt sich in der aktuellen Fassung von 2014 um Trends, die schon von einigen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen experimentiert wird. In einem Digitalen Business ist es von entscheidender Bedeutung, sich für die richtigen Technologien und Lösungen zu entscheiden. Für diese Entscheidung müssen Kundenbeziehungen, Kosten Nutzen Verhältnis und andere Anforderungen bewertet werden und die Rolle des Unternehmens und die möglichen Expansionspfade in andere Branchen überprüft werden, denn laut Accenture ist die Überwindung der  Branchenbarrieren eine große Chance zur Eröffnung neuer…

Kommentare sind geschlossen

Einführung in JavaScript als PDF

Wer dein Einstieg in eine neue Programmiersprache wagt, ist auf gute Dokumentation angewiesen. Das gilt besonders, für Programmieranfänger, die noch nicht so viel Erfahrung haben und das erste mal eine Schleife machen programmieren sollen.Zum Glück gibt es das Internet und Menschen, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen. Einer dieser Menschen ist Mathias Schäfer. Er ist als Webentwickler spezialisiert auf die Frontend-Techniken HTML, CSS und JavaScript und bloggt unter molily.de. Einführung in JavaScript – Creative Commons Lizenz Er hat eine sehr umfangreiche Einführung in JavaScript unter http://molily.de/js/ veröffentlicht, die er unter die Creative Commons Lizenz gestellt hat. Man kann die JavaScript Einführung direkt online lesen oder bei GitHub (https://github.com/molily/javascript-einfuehrung) herunterladen.Die JavaScript Einführung ist noch nicht vollständig und die letzten Änderungen sind (laut GutHub) schon…

Kommentare sind geschlossen

Getpocket in den RSS Reader Fever integrieren

Seit der Google Reader tot ist, lese ich meine RSS Feeds mit Fever. Dieser RSS Reader hat mich zwar ein paar Euro gekostet, aber er hat sich bei mir sehr bewährt und ich habe es bis heute nicht bereut, die Lizenz für Fever zu kaufen. Da ich auch Pocket (http://getpocket.com) sehr intensiv nutze, habe ich mich mal informiert, wie man Pocket am besten in den Fever RSS Reader integrieren kann. Fever hat dafür eine einfache Möglichkeit geschaffen, mit der man praktisch jeden Dienst der eine passende Schnittstelle hat, anbinden kann. Bei Pocket gibt es diese Schnittstelle und kann über https://getpocket.com/save?url=%u&title=%t angesprochen werden. Dazu muss man nur die Fever Prefeneces öffnen, den Tab Sharing wählen und dann einen Neuen Einträg hinzufügen. Einfacher…

Kommentare sind geschlossen

Watchever – Endet in X Tagen

Seit ein paar Wochen teste ich den Dienst Watchever. Die Idee von Watchever ist toll und auch die nahtlose Integration der App für meinen LG Smart TV ist sehr gut. Aber leider ist Watchever nicht perfekt. Gelegentlich ist der die Infrastruktur (evtl.  der Server oder das Netz)  überlastet und es stockt ein wenig. Dann sieht man die Ladegrafik und man muss einen Moment warten. Das ist etwas störend,  aber nicht vergleichbar mit Werbepausen und tragbar. Wirklich ätzend ist, dass die Filme nur begrenzt zur Verfügung stehen. Ist das der Fall, wird das mit dem Hinweis “Endet in X Tagen” oder “Endet in X Stunden” gekennzeichnet. Laut der Watchever FAQ, hat das damit zu tun, dass Serien und Filme aus lizenzrechtlichen…

Kommentare sind geschlossen