Sehr geehrter Herr Wong, vielen Dank für das nette Angebot, aber ich habe momentan kein Interesse an dieser Geschäftsbeziehung. Auch wenn ich größere Geldbeträge sonst gerne entgegen nehme, muss ich es leider ablehnen. Mein Anlagenberater hat mir dazu geraten, da er hier irgendwo einen Haken vermutet. Ich persönlich habe in ihrer Email keinen Haken finden können, aber bisher bin ich mit den Empfehlungen meines Anlagenberaters immer gut gefahren und möchte auch dabei bleiben. Da ich sie unter ihrer persönlichen E-Mail Adresse nicht erreichen kann, möchte ich ihnen also auf diesem Weg noch einmal für das Angebot danken auch wenn ich es bedauerlicherweise ablehnen muss. PS: Falls Sie diesen Brief lesen, möchte ich sie bitten, mir noch einmal kurz mitzuteilen, wer…
Kommentare sind geschlossenjentsch.io Beiträge
Die offizielle Beschreibung der Funktion filter_var unter http://php.net/manual/de/function.filter-var.php ist mit dem Satz „filter_var – Filtern einer Variablen durch einen spezifischen Filter“ doch eher ungenügend beschrieben, da die Funktion so viel mehr kann. Die Funktion wird wie folgt aufgerufen: mixed filter_var ( mixed $variable [, int $filter [, mixed $options ]] ) Parameter: $variable Wert der gefiltert werden soll. Arrays werden rekursiv gefiltert. $filter ID des zu benutztenden Filters. Standard ist FILTER_SANITIZE_STRING. $options Assoziatives Array mit Optionen oder bitweise Disjunktion von Flags. Wenn der Filter Optionen akzeptiert, können Flags auch im „flags“ Feld des Arrays angegeben werden. Für „callback“ Filter sollte der callback-Typ angegeben werden. Return: Gibt die gefilterten Daten zurück oder FALSE wenn fehlgeschlagen. Als Filter können die folgenden Werte…
Kommentare sind geschlossenSweetalert ist eine hübsche und anpassbare JavaScript Bibliothek , um die native Javascript Dialoge alert, confirm und prompt zu ersetzen. Sweetalert ist responsive, so das diese Bibliothek auf allen Geräten wie Smartphones, Desktop PCs oder Tabletts funktioniert. GitHub: https://github.com/msoftware/sweetalert Demo: http://test.1br.de/sweetalert/example/ Sweetalert verwenden Trage die Dateien sweet-alert.js und sweet-alert.css in dem HTML Header ein lib/sweet-alert.min.js lib/sweet-alert.css Um einen Alert anzuzeigen, kann man nun die folgende Zeile aufrufen: sweetAlert(„title“, „message“, „type“); Über den „type“ wird das icon des Alert Dialoges festgelegt. Dabei kann man zwischen folgenden Typen wählen: warning error success info Zusätzlich kann man das alert Fenster noch über eine Reihe von Parametern konfigurieren. Siehe unten: Argument Default value Description title null (required) The title of the modal. It can…
Kommentare sind geschlossenGartner hat mal wieder die Top Technologie Trends für das kommende Jahr zusammengestellt und in einer Top 10 Liste veröffentlicht. Auch dieses Jahr sind wieder mal ein paar alte Bekannte zu finden, aber es ist auch Neues dabei. Der Vergleich der Top Trends für 2014 und 2015 zeigt, das der Medizin Sektor nicht mehr so sehr im Fokus steht und auch das Web basierte Lernen es nicht mehr in die Top 10 geschafft hat. Weiter im Trend sind dafür aber der 3D Druck, Big Data Technologien, Mobile Themen und die Cloud. Meine persönliche Einschätzung zu den vier Themen 1. 3D Druck Ein sehr spannendes Thema, das ein riesiges Potential hat. Aber hier ist noch viel Entwicklungsarbeit zu leisten, bis man…
Kommentare sind geschlossenDas Jahr 2014 ist schon fast rum und es wird Zeit, mal wieder nach vorne zu schauen, um die aktuellen Web Design Trends für das kommende Jahr schon im Blick zu haben. Das denken sich wenigstens die Experten von Fortune Innovations und haben die Top 6 Web Design Trends für das Jahr 2015 präsentiert.Ich selbst bin leider kein Web Designer und habe auch keine Begabung in dieser Richtung. Daher muss ich auf Templates und Thems Anderer Designer zurückgreifen, wenn ich wieder mal eine neue Webseite erstelle. Trotzdem interessieren mich die Trends, da mich dies bei der Auswahl der Templates leiten kann. Die Top 6 Webdesign Trends für das Jahr 2015 Responsive Design Mehr Scrolling Flat-Design Große Bilder Typografie Infografiken Mehr…
Kommentare sind geschlossenIch habe mal wieder die „Android“ Datenbank für die IT42 Nutzer aktualisiert. Die gezippte Datenbank steht unter https://jentsch.io/wp-content/uploads/2014/09/android_it42.zip zim Download zur Verfügung. Die neue Datenbank enthält wie immer die 100.000 Top Topics aus „Stackoverflow.com“ die mit dem Tag „Android“ versehen sind. Alle IT42 Nutzer sollten ihre alte Android Datenbank durch die neue ersetzen da viele neue spannende Themen enthalten sind, die dank IT42 auch offline zur Verfügung stehen. Die IT42-App für Android kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Kommentare sind geschlossenNormalerweise bin ich ja in Bezug auf Updates eher zurückhaltend und denke eher, „never touch a running system“, aber manchmal muss es eben doch sein. Heute ist mal wieder so ein Tag und ich aktualisiere mal den ganzen Kram, der so läuft. Grund dafür ist shellshock. Da ich jetzt nicht auch noch mal ausführlich dokumentieren möchte worum es geht, verweise ich einfach auf t3n. Patches gibt es aktuell für folgende Distributionen: Red Hat Enterprise Linux Fedora CentOS Ubuntu Debian OpenSuse Viel Spaß beim Updaten! PS: Nach dem Update sieht der Test dann wie folgt aus: env x='() { :;}; echo vulnerable‘ bash -c „echo this is a test“ bash: warning: x: ignoring function definition attempt bash: error importing function definition…
Kommentare sind geschlossenAppland ist ein kostenloses Landing-Page-Template, um eine Webseite für eine Android/iOS/Windows mobile App zu bauen. Diese Vorlage nutzt Bootstrap 3.2 mit schlichten weißen. Das ordentliche, saubere und minimalistisches Design ist gut geeignet, um z.B. Business Apps zu präsentieren. Das Appland Template verwendet moderne Schriften, ansprechende Symbole, dezente Animation und einiges mehr. Eine Live Demo des Appland Templates gibt es hier. Das Appland App landing template ist Designed by Bootstraptaste
Kommentare sind geschlossenDas Kontaktformular dient dazu, gezielt mit einem Webmaster oder einem Unternehmen Kontakt aufzunehmen zu können und es gibt fast auf jeder Webseite mittlerweile ein mehr oder weniger gut funktionierendes Kontaktformular. Ein Kontaktformular enthält typischerweise verschiedene Eingabefelder, die ausgefüllt werden können/müssen. Dabei sind unter anderem der Name, die EMail Adresse, Telefonnummer, Freitext-Feld, etc. Da die meisten Kontaktformulare sich sehr ähnlich sind, macht es Sinn, das Rad nicht jedes mal neu zu erfinden und daher haben verschiedene Webdesigner und Programmierer solche Kontaktformulare erstellt bieten diese zum Kostenlosen Download an. Im „ForPixels – Graphic Design Blog“ habe ich eine Sammlung von mehr als 20 kostenlosen Kontaktformularen gefunden, die man alle direkt herunterladen und online ausprobieren kann. Mein persönlicher Favorit ist das „Bootstrap 3…
Kommentare sind geschlossenEin weiteres wichtiges Thema bei der der Entwicklung von Android Apps, die mit einem XML-Webservice kommunizieren, ist das Parsen von XML Daten. Auch hier habe ich mit die Zeit genommen und alles wissenswerte zum Thema in ein Dokument gepackt. Die Android XML essentials habe ich als Google Docs Dokument freigegeben unn es kann kopiert order z.B. als PDF exportiert werden. In dem „Android XML essentials“ Dokument habe ich die wichtigsten Klassen und Methoden zusammengefasst und ein Beispiel ergänzt. Der Inhalt der Datei enthält im wesentlichen nur Referenz-Doku, die ich unter http://developer.android.com/develop/index.html auf mehrere Seiten verteilt gefunden habe und ein Beispiel. das ursprünglich bei stackoverflow veröffentlicht wurde.
Kommentare sind geschlossen