Multithreading ist in PHP eine echte Herausforderung. Das liegt aber im wesentlichen daran, dass PHP Code nicht wie in einem Java Container immer geladen ist, sondern erst bei Bedarf in den Speicher geladen wird, der Code ausgeführt wird und PHP dann wieder beendet wird. PHP ist eine Skriptsprache, bei der so etwas also eigentlich nicht nötig sein sollte. Aber in meinem speziellen Anwendungsfall möchte ich möglichst viele URLs in kurzer Zeit aufrufen. Um Zeit zu sparen, macht es Sinn, die URLs nicht nacheinander, sondern gleichzeitig, abzurufen. Was für ein Glück, dass CURL in PHP verfügbar ist und die Bibliothek dies von Hause aus unterstützt. Zum Testen benötige ich erst mal ein einfaches PHP Skript, das mir einen Zeitstempel ausgibt und…
Kommentare sind geschlossenjentsch.io Beiträge
Der Erfolg der Smartwatch Pebble und der nun kurz vor der Einführung stehenden Android Wear Devices (Moto 360 & LG G Watch) hat dazu bewogen doch mal die beiden Smartwatch Typen zu vergleichen und meinen persönlichen Favoriten zu bestimmen. Android Wear vs. Pebble Smartwatch im Detail Bei den Android Wear Geräten ist es das erklärte Ziel, sich auf die Benachrichtigungen zu konzentrieren und keine umfangreichen Smartphone-Anwendungen wie Telefon,E-Mail oder Games am Handgelenk zu haben. Das entspricht im wesentlichen der Pebble Idee. Allerdings zeigt sich an der Verfügbarkeit der Apps im Pebble App-Store, dass auch schnell mal ein kleines Game (z.B. Mr. Runner) oder Evernote (in meinem Fall für Einkaufszettel) nicht ganz ohne Daseinsberechtigung sind, Verfügbarkeit (Android Wear) (-) Aktuell sind die beiden Geräte Moto…
Kommentare sind geschlossenWer erinnert ich nicht mehr an die guten alten Zeiten, als man mit simplen CSS Tricks, die Browser History seiner Webseiten-Besucher ausspionieren konnte. Leider wurde diese Sicherheitslücke ist im Frühjahr 2011 von den meisten Browser-Herstellern geschlossen. OK, ich selbst habe das natürlich niemals getan, habe aber von Leuten gehört, die von jemandem gehört haben, der so etwas gemacht haben soll. Naja, jedenfalls war es mit dieser einfachen Technik (http://de.wikipedia.org/wiki/Tabnabbing) möglich, zu prüfen, ob ein Webseiten Besucher schon mal bei Amazon, Ebay, Zalando oder sonstwo im Internet war und mit etwas Gehirnschmalz konnte man auch grob erahnen, wofür sich diese Person so interessiert. Nachdem diese kleine aber feine Sicherheitslücke geschlossen wurde, war der Webmaster wieder blind und konnte nicht mehr die Interessen und…
Kommentare sind geschlossenHacker – Made in China auf meinem Rechner? Zum Glück nicht. Aber die Gefahr ist offensichtlich größer als gedacht und in China scheint die Regierung auch nicht wirklich ein Interesse daran zu haben, dies zu unterbinden. Und wenn ich dann so etwas hier lese (http://www.welt.de/politik /ausland/ article128199572/USA-verklagen- China-wegen-Cyberspionage.html), dann wird mir auch klar, warum. Manchmal erschrecke ich mich aber trotzdem schon darüber, dass mein Server immer wieder von irgendwelchen chinesischen Hackern unter Beschuss genommen wird. So wie jetzt gerade wieder. Ich logge mich gerade auf meinem Server ein und bekomme folgende Info: login as: ich 🙂 Using keyboard-interactive authentication. Password: Last failed login: Tue Jun 17 13:42:08 CEST 2014 from 122.228.207.77 on ssh:notty There were 15164 failed login attempts since…
Kommentare sind geschlossenJeder Entwickler von Android Apps steht irgendwann vor der Aufgabe, Daten zu speichern und Android bietet hier eine Reihe von Möglichkeiten, die Vorteile und Nachteile haben. Hier mal die Top 3 Möglichkeiten, Daten in einer App zu speichern. SQLite Datenbank SharedPreferences Dateien im Dateisystem Entscheidet man sich dafür, mit Dateien im Dateisystem zu arbeiten, stellt sich direkt die Frage, wie kann ich auf das Dateisystem zugreifen und welche Einschränkungen gibt es hier? Der Zugriff auf das Dateisystem erfolgt mit Hilfe der Java.io Klassen, wie man es aus der klassischen Java Entwicklung kennt. Es gibt den FileInputStream, den FileOutputStream, die File Klasse und vieles mehr. Hier mal ein kleines Beispiel: (Ungetestet) String defaultDataDir = „/data/data/“ + getPackageName(); String filename = defaultDataDir…
Kommentare sind geschlossenOK, ich höre es jetzt schon. „Schuster bleib bei Deinen …“, oder „Überlasse das Design doch den Designern …“. Ist mir aber egal. Ich liege gerade etwas kränklich auf der Couch und versuche die Zeit totzuschlagen und habe einfach mal mit dem HTML5 Logo herumgespielt. Dabei ist folgende Animation herausgekommen. Das ganze basiert auf einer Reihe von Bildern, die per CSS Animation in einer Endlosschleife animiert werden. Jeder der für sein Projekt einen CSS-Ladebalken und/oder eine Animationen benötigt, ist herzlich eingeladen, diese Arbeit zu verwenden. Demo http://jentsch.io/wp-content/uploads/2014/05/400/html5-topper.html Die komplette HTML5 Logo Animation incl. HTML Code, CSS Code und Bilder kann unter http://jentsch.io/wp-content/uploads/2014/05/400.zip heruntergeladen werden. Ein Github Fork der Animation ist unter https://github.com/msoftware/html5-loading-animation möglich. Der Download ist kostenlos. Alle Bilder, CSS…
Kommentare sind geschlossenDas Laden eines URLs in PHP kann auf mehreren Wegen lösen. Hier habe ich mal die wichtigsten Best Practices zusammengefasst: 1. readfile $url = „http://www.meineseite.de/“; $content = readfile($url); echo $content; 2. fopen $url = „http://www.meineseite.de/“; $handle = fopen(‚http://example.com/‘, „r“); $content stream_get_contents($handle); 3. file_get_contents $url = „http://www.meineseite.de/“; $content = file_get_contents($url); echo $content; 4. include $url = „http://www.meineseite.de/“; $content = include($url); echo $content; 5. curl $url = „http://www.meineseite.de/“; $ch = curl_init(); $timeout = 5; url_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url); curl_setopt($ch, CURLOPT_USERAGENT, „Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 8.0; Windows NT 6.0)“); curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1); curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYHOST,false); curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER,false); curl_setopt($ch, CURLOPT_MAXREDIRS, 10); curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, 1); curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout); $content = curl_exec($ch); curl_close($ch); Was ist denn nun das Richtige für mich? In den meisten Fällen reicht die einfache…
Kommentare sind geschlossenMorgens um 7 Uhr geht es los. Ich bin ein Frühaufsteher und da ich meine Nichte mitnehmen zur Arbeit, bleibt ihr wohl nichts anderes übrig, als um 7 Uhr fertig zu sein. Um halb Acht sind wir im Büro und es ist noch alles leer. Um die Uhrzeit ist nicht nicht so viel los und wir kochen erst mal Kaffee.Dann geht es direkt an den Rechner. Ich habe ihr einen Arbeitsplatz bei mir im Büro vorbereitet und wir starten ohne viel Doku direkt mit der Programmierung. Einfach ins kalte Wasser werfen ist doch immer noch die beste Möglichkeit schwimmen zu lernen 🙂 Womit fangen wir also an. Klare Sache. Das erste Programm ist IMMER ein „Hello World“. Also los. Ein…
Kommentare sind geschlossenWenn Mädchen in typische Männerberufe reinschnuppern ist meistens “Girl´s Day”! Für mich fand dieser dieses Jahr in der IT-Firma w3-logistics in Dortmund statt. Mein Onkel verriet mir ein paar Tage zuvor, dass ich etwas programmieren müsse, doch der Tag fing für mich ohne jegliche Vorkenntnisse an. Doch was erwartet man von einem Beruf über den man kaum etwas weiß? Für mich stand fest, dass der Beruf interessant sein und Spaß machen sollte. Man sollte etwas neues dazu lernen und möglicherweise auch etwas erfahren womit man nicht gerechnet hätte. Im Büro angekommen ging es gleich an den Computer. Mir wurde gezeigt wie man mit der Programmiersprache Javascript arbeitet, und Funktionen und Variablen löst. Nachdem ich mit den Aufgaben von Addition bis Multiplikation fertig war ging´s auch schon…
Kommentare sind geschlossenDer Girl’s Day 2014 findet am 27.03.2014 statt und dieses Jahr hat mich meine Nichte gefragt ob sie nicht mal bei mir im Büro reinschauen kann. Die Idee finde ich natürlich grundsätzlich gut und ich habe spontan Ja gesagt. Den Girls Day selbst kannte ich schon aus der Vergangenheit, da ich diese Aktion schon öfter miterlebt habe. Nachdem ich also zugesagt hatte, stellten sich mir erst mal folgende Fragen. Girl’s Day Vorbereitung Gut geplant ist halb gewonnen – heißt es, daher versuche ich mich auf den Tag einigermaßen brauchbar vorzubereiten und versuche im Vorfeld einfach mal folgende 4 Fragen zu beantworten. Was genau soll das Ziel des Girls Day sein? Was wird von den Schülerinnen am Girls Day verlangt? Was…
Kommentare sind geschlossen