Habe gerade gelesen, das Espressif ein neues Modul vorstellen wird. Noch ist es nicht zu haben, aber es klingt alles schon sehr toll. Schelleres WiFi (Video steraming möglich) Bluetooth 160MHz Dual Core Prozessor 400kB Ram etc. Bleibt aber erst mal abzuwarten welchen Preis die Esp32 Module bekommen und ob das Esp32 so einfach zu verwenden ist wie das esp8266. Ich bin seit meinen ersten Experimenten mit dem esp8266 ja ein großer Fan von lua und nodemcu geworden und habe bisher alle meine IoT Projekte damit realisiert. So konnte ich auf das Espressif SDK und die Arduino IDE bisher verzichten. Ob Lua ubd NodeMCU auch beim ESP32 vergügbar sind ist leider auch noch offen. Ich habe mich jedenfalls für eines der…
Kommentare sind geschlossen.Schlagwort: esp8266
Diese Fehlermeldung bekomme ich, seit ich meinen Feuchtigkeitssensor im Garten auf die aktuelle nodemcu firmware gebracht habe. Unter https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware/blob/master/app/modules/adc.c kann man nachlesen, dass dies die Stabilität im Station Mode verbessern soll….. Naja Zitat: Added fix to adc.readvdd33() to prevent crashing in station mode while Meine Lösung ist: Nach dem Reset durch das dsleep mache ich als erstes ein wifi.sta.disconnect() und setze sicherheitshalber wifi.sta.autoconnect(0) auf 0, um ein Autoconnect zum AP im Station-Mode zu verhindern. Dann lese ich kurz die Batteriespannung in eine Variable. Danach verbinde ich mich dann mit dem WiFi und alles ist gut. Nachdem ich verbunden bin, lese ich die Batteriespannung nicht mehr aus und die Meldung „Can’t read vdd33 while station is connected“ gehört der Vergangenheit an.
Kommentare sind geschlossen.Da ich die nodemcu API öfter man als Referenz benötige und ich nicht immer ein Browser-Fenster dafür offen halten möchte, habe ich die Doku einfach mal in ein PDF umgewandelt und hier zum Download bereitgestellt. NodeMCU API PDF Download Da Nodemcu incl. der API Doku unter der MIT Lizenz veröffentlicht wurde ist das lizenztechnisch wohl kein Problem. Sollte jemand andere Infos haben, bitte kurz melden. dann nehme ich das PDF wieder aus dem Netz.
Kommentare sind geschlossen.Klingt vermutlich etwas übertrieben, aber was währe, wenn sich der ESP2866 im Falle einer leeren Batterie einfach meldet und sagt „Bitte Batterie aufladen.“? Ich finde die Idee sehr genial und habe mir dazu mal Gedanken gemacht. Die Lösung ist ganz einfach. 1. Der ESP8266 misst in regelmäßigen Abständen die Spannung der Batterie mit dem nodemcu Kommando adc.readvdd33(). 2. Der Wert wird per HTTP an thingspeak.com gesendet. Dank onboard WIFI ist das auch in ein paar Zeilen erledigt. Folgendes Beispiel zeigt den Code für einen HTTP Client, der die www.nodemcu.com Homepage aufruft. — A simple http client conn=net.createConnection(net.TCP, false) conn:on(„receive“, function(conn, pl) print(pl) end) conn:connect(80,“121.41.33.127″) conn:send(„GET / HTTP/1.1\r\nHost: www.nodemcu.com\r\n“ ..“Connection: keep-alive\r\nAccept: */*\r\n\r\n“) 3. Unter Thingspeak.com gibt es die Möglichkeit eine „React“…
Kommentare sind geschlossen.Die Schaltung mit der ich die Sensor Daten der Bodenfeuchtigkeits-Sensoren verarbeite und an den Server sende. Durch die Verwendung der GPIOS 12,13 und 14 bin ich in der Lage, an einem ADC 3 Sensoren getrennt voneinander auszulesen und die Daten zu verarbeiten. Das Ergebnis der Messung sieht dann z.B. wi folgt aus. Hier die Messwerte der 3 Sensoren in einer Kurve dargestellt. Hier sieht man auch schön, dass die Messwerte die Skala gesprengt haben, nachdem ich die Sensoren mal so richtig unter Wasser gesetzt habe. Nach der Anpassung des Widerstandes hat sich dasa aber auch schnell wieder beruhigt und die Werte sind schon ganz brauchbar. In der Kurve kann man gut sehen, wo der Garten immer etwas feuchter ist und…
Kommentare sind geschlossen.Seit letztem Wochenende besitze ich ein Maverick ET-733 Grillthermometer. Was liegt da näher, als mal ein Messgerät an den Sensor zu halten?
Nach ein paar Messungen Messungen bei unterschiedlichen Temperaturen habe ich herausgefunden, dass es sich bei dem ET-733 Temperatursensor um einen NTC handelt der in etwa folgende Widerstände hat:
Kommentare sind geschlossen.Die optimale ESP8266 Box für ein Projekt mit Batteriebetrieb ist ein einfacher Batteriehalter für 3 AA Batterien. Ich habe diese kleine Box für meinen ESP8266 bei Ebay für einen Euro bei ebay gekauft. Batteriehalter 3 x Mignon Gehäuse + Schalter Ein / Aus AA Mignonzelle 4703 Preis: EUR 1 + EUR 1,19 Versandkosten Neben der Box benötigt man noch 2 AA Batterien und einen ESP8266 ESP-01. Zusätzlich hat man noch platz für eine kleine Platine mit weiteren Komponenten wie z.B. Widerstände, Sensoren etc. Die Platine sollte aber nicht mehr als 4 Raster in der Breite haben, da es sonst doch ein wenig eng wird in der Box. 1. Batterie Halter auspacken. 2. Batterie Halter mit einem kleinen Kreuz Schraubendreher aufschrauben.…
Kommentare sind geschlossen.Nachdem ich nun ja auch ein paar ESP8266 ESP-01 Module bekommen habe und eigentlich schon ganz zu frieden mit den ersten Ergebnissen bin, habe ich mich mal nach einer Möglichkeit umgesehen, ohne Breadboard zu arbeiten und bin bei ebay auf das „ESP8266 serielle WIFI Modul Test Board + Modul Koexistenz Modul AP, STA, AP“ gestoßen. Für den Preis kann man ja nicht viel falsch machen und habe einfach mal zugeschlagen. Neben einem USB Kabel lag auch noch ein Netzteil dabei, das aber nicht mit den deutschen Steckdosen kompatibel ist. Aber mein Notebook liefert genug strom über den USB Anschuss, also ist das Netzteil überflüssing und wird nicht benötigt. Nachdem ich die Schalter auf dem Board korrekt gesetzt habe, konnte ich…
Kommentare sind geschlossen.Nachdem ich nun einige Zeit mit dem Espruino Board experimentiert habe, ist mir vor einigen Tagen das ESP8266 ESP201 Board in die Hände gefallen. Es handelt sich hierbei um einen Einplatinencomputer mit integriertem WLAN für weniger als 3 Euro. Das ist Grund genug, das Espruino Board mal beiseite zu legen und mit dem ESP8266 ESP201 Board zu experimentieren. Mein erster Test ist die Nutzung des Ultraschall Messmoduls HC-SR04. Eine detaillierte Beschreibung der technischen Eckdaten des HC-SR04 kann man unter http://www.mikrocontroller.net/ nachlesen. Um das ESP8266 Board und den HC-SR04 Sensor zu kombinieren muss der Mikrocontroller des Einplatinencomputers programmiert werden. Ich habe nicht gleich den großen Schritt zur Programmierung in C gewagt und erst mal die Lua Firmware NodeMCU installiert. Dank dieser…
Kommentare sind geschlossen.Was für ein Zufall. Da bestelle ich mir doch letzte Woche noch eine Hand voll von diesen ESP8266 Chips und schon kommt das SDK in Version 1 raus. Genau Genommen ist es Version esp_iot_sdk_v1.0.0_15_03_20. In der Version wurden noch ein paar kleine Bugs behoben, API-Calls hinzugefügt und der vorhandene Code Optimiert. Genau Details dazu kann man unter https://espressif.com/new-sdk-release-2/ nachlesen Der Download des ESP8266 SDK (esp_iot_sdk_v1.0.0_15_03_20) SDK ist unter http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=5&t=286 möglich. Zusätzlich haben die selbstbewussten Macher des ESP8266 und des SDK noch das Espressif Bug Bounty Program ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um das Versprechen, dass jeder Entwickler mindesten 200 USD von Expressiv bekommt, der einen Bug in dem SDK Version 1.0 findet, der noch nicht bekannt war. Das…
Kommentare sind geschlossen.